Aktuelles

News

Aktuelles aus der FH Salzburg

21. Februar 2024

Auslandspraktikum in Sri Lanka

Isabella Kainz, Studentin der Gesundheits- und Krankenpflege, verbrachte 2023 ein Auslandspraktikum in Sri Lanka und konnte dabei zwei verschiedene Lehrkrankenhäuser und Arbeitsbereiche kennenlernen. Durch das Praktikum erhielt sie viele neue Einblicke in das Gesundheitssystem von Sri Lanka und…

20. Februar 2024

Robert Zniva gewinnt den Best Reviewer Award 2023

Robert Zniva, Head of Research am Department Business & Tourism, wurde am 15. Februar für seine Leistung als Reviewer ausgezeichnet: Nominiert aus mehr als 5000 Reviewer*innen erhielt er den Best Reviewer Award 2023 des renommierten International Journal for Consumer Studies (IJCS).

19. Februar 2024

Weiterbildung für Pflegekräfte: Abschlussfeier für spezialisierte Zertifikatslehrgänge

Die FH Salzburg bietet seit 2021 – in Kooperation mit den SALK – zwei Spezialisierungslehrgänge für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen an: den Akademischen Lehrgang „Kinder- und Jugendlichenpflege“ sowie „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“. Vergangene Woche feierten 29 Absolvent*innen…

14. Februar 2024

Welcome to Salzburg: 78 'Incoming Students' begrüßt

Insgesamt 78 Student*innen aus dem internationalen Ausland werden das Sommersemester 2024 an der FH Salzburg verbringen. Im Zuge der Welcome Days wurden die Studierenden vom International Office willkommen geheißen.

14. Februar 2024

Auszeichnung für herausragende Leistungen

Besondere Leistungen verdienen besondere Aufmerksamkeit – das gilt auch für Studierende der Studiengänge Soziale Arbeite und Soziale Innovation. Anfang Februar wurden 23 Leistungsstipendien des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für herausragende Bachelor- und…

13. Februar 2024

Fortführung der Virtual Wood University und neue Holzbau-Kooperation mit Lappeenranta

Die Vernetzung auf europäischer Ebene schreitet voran: Anfang Februar waren International Academic Advisor Günter Berger und Senior Lecturer Hermann Huber in doppelter Mission unterwegs: Zum einen wurde die Fortführung der Virtual Wood University konkretisiert, zum anderen eine neue…

13. Februar 2024

Gratis HPV Impfung am 4. März 2024

Am internationalen HPV Awareness Day, dem 4. März 2024, gibt es für Studierende unter 21 direkt an der FH Salzburg die Möglichkeit, sich die Gratisimpfung gegen Humane Papillomaviren abzuholen.

07. Februar 2024

Startschuss für European Conference of Social Work Education 2025 an der FH Salzburg

Die EASSW (European Association of Schools of Social Work) vereint über 300 verschiedene Schulen, Organisationen und Einzelpersonen, die die Ausbildung im Bereich Sozialarbeit unterstützen. Ziel ist es, soziale Entwicklung zu fördern und hochwertige Bildung, Ausbildung und Kenntnisse für die Praxis…

07. Februar 2024

Roundtable in Stockholm zur Zukunft der Holzausbildung

Anfang Februar trafen sich Vertreter*innen der FH Salzburg, des Holztechnikums Kuchl, des Holzzentrums Nässjö (Stockholm) und der Linnaeus Universität (Växjö) mit Gastgeber Martin Glatz von Advantage Austria Stockholm, der Wirtschaftsabteilung der Österreichischen Botschaft in Stockholm zu einem…

06. Februar 2024

Workshop mit Co-Forscher*innen im Follow up von "Humane PapilloWAS?"

Gestern fand im Follow up des Projekts "Humane PapilloWAS?" wieder ein Workshop mit Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen und Eltern statt. Ziel war es, gemeinsam Plakate und Anzeigen für eine Kampagne zur HPV Awareness in Salzburg zu designen.

06. Februar 2024

Brückenprofessur für Cyber Security an Uni und FH Salzburg

Um das Thema Cyber Security am Standort Salzburg weiter zu stärken, wird eine gemeinsame Professur an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) und der Fachhochschule Salzburg eingerichtet. Diese einzigartige „Brückenprofessur“ verbindet die beiden Institutionen sowie Lehr- und…

01. Februar 2024

Wem gehört der Planet? Ein utopisches Märchen

Im vergangenen November fand ihm Rahmen der Nachhaltigkeitswoche „Beyond the Plate“ zum Abschluss ein World Café zum Thema "Produktion von Zukunft – Gesellschaftsformen unter einem veränderten Eigentumsbegriff" statt. Etwa 60 Studierende der FH Salzburg aus unterschiedlichen Departments nahmen daran…

25. Jänner 2024

ideaUP! 2023 - Ideen für einen Perspektivenwechsel

Diese Teams haben beim diesjährigen Ideenwettbewerb "ideaUP!" von Startup Salzburg überzeugt.

25. Jänner 2024

Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit: Promotion mit summa cum laude

Humanitäre Katastrophen, Flüchtlingskrise, Pandemie, Kriege: Die Vielzahl der Krisen und Konflikte der letzten Jahre waren und sind eine große Herausforderung in Bezug auf die Menschenrechte. Die, die damit täglich in ihrer Arbeit konfrontiert sind, sind Sozialarbeiter*innen. Als Lehrende in dieser…

25. Jänner 2024

Weiterbildungs-Lehrgang "Kulinarischer Tourismus"

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, den die Fachhochschule Salzburg im Herbst vorgestellt hat. Inhaltlich reichen die Themen von Produktentwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Nun ist die Anmeldung für das Sommersemester möglich.

24. Jänner 2024

Gastvortrag zum Thema Sustainable Finance: Neue Perspektiven und regulatorische Herausforderungen

Am 11. Januar fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Sustainable Finance im Masterstudium Betriebswirtschaft ein Online-Gastvortrag mit Lukas Kirchmair, Manager für Climate Change and Sustainability Services, Ernst & Young (EY) Austria, statt. Er gab den rund 35 Studierenden einen tiefen Einblick in…

23. Jänner 2024

Start für das Interreg-Projekt Resilienter Tourismus

Mitte Januar fand der erfolgreiche Auftakt des Interreg-Projekts Resilienter Tourismus statt. 30 Partner*innen von Tourismusverbänden, Betrieben und Schulen aus den Regionen Bayern, Salzburg und Tirol kamen zum Kick-Off-Meeting an der FH Salzburg zusammen und waren motiviert, gemeinsam an einem…

23. Jänner 2024

Das 'Wärmekissen' für Häuser: Beitrag bei P.M. Wissen

Im vergangenen Herbst fanden die Dreharbeiten statt, am 18. Jänner war es soweit: Die Forscher Hermann Huber und Jakub Grzybek erklären in einem Beitrag für das Wissensmagazin P.M. Wissen auf Servus TV ihr Forschungsprojekt BIO-NRG-STORE - natürlich in anschaulicher und verständlicher Weise. Kurz:…

22. Jänner 2024

Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit: Kooperation mit PLUS

Auf Einladung von Katrin Rossmann teilte Robert Krammer vom Österreichischen Institut für Menschenrechte der Universität Salzburg sein Expertenwissen im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung zum Thema Menschenrechte am Department Angewandte Sozialwissenschaften. Die interdisziplinäre Veranstaltung…

18. Jänner 2024

10 Ideen, die bewegen: Projekt „Ganz Salzburg Bewegen“ präsentiert Ergebnisse

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit nach wie vor die häufigste Todesursache. Ein gesunder Lebensstil, der auf Bewegung und ausgewogene Ernährung achtet, ist der wirksamste Schlüssel zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Ganz Salzburg Bewegen“ des…